DATENSCHUTZERKLÄRUNG “KRUSZ-BAU”

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

(1) Der Verwalter Ihrer personenbezogenen Daten ist PHU Krusz-Bau Izabela Witkowska – Hentschel, 37 Szczawiowa Straße, 70-010 Szczecin, NIP: 8512185030 (im Folgenden “Verwalter” genannt).
(2) Die Kontaktdaten des Verwalters:
(a) E-Mail: zamowienia@krusz-bau.com
b) Tel.: +48 602 721 414
c) Kontaktformular unter https://krusz-bau.com/kontakt/
d) Büro in der Szczawiowa-Straße 37 in Szczecin. Öffnungszeiten des Büros: Montag – Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr Samstag: 9:00 – 14:00 Uhr
Wenn wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, durch die wir Sie als eine bestimmte Person identifizieren können, z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer.
(4) Ihre personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit dem Gesetz verwendet, einschließlich der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden die “Allgemeine Datenschutzverordnung” oder “DSGVO”).
(5) Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist völlig freiwillig, aber die Nichtbereitstellung kann dazu führen, dass Sie einen Vertrag nicht abschließen oder erfüllen können (Platzierung, Bearbeitung einer Bestellung).

II. ARTEN DER VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN

6 Der Administrator verarbeitet folgende personenbezogene Daten oder kann diese verarbeiten
a) Personenbezogene Daten, die in den Kontakt- und Bestellformularen angegeben werden, wie z.B.: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Wohnanschrift, Telefonnummer.
b) Daten, die Informationen über die mit Aministrator getätigten geschäftlichen Transaktionen darstellen (z.B. Zahlungsdaten, Bankverbindungen, Versanddaten und Kontaktdaten).
c) Daten, die in Ihren Faceboook/Instagram-Profilen enthalten sind. Während Ihres Besuchs des Online-Shops ist es möglich, Social-Media-Plug-ins (Plug-in) (Facebook) zu verwenden, mit denen Sie die im Shop angezeigten Produkte teilen oder empfehlen können. Dabei besteht die Möglichkeit, dass einige Ihrer personenbezogenen Daten an ausgewählte Social-Media-Seiten übermittelt werden. Unter anderem kann Ihre IP-Adresse oder Geräte-ID übermittelt werden. Das jeweilige Portal kann auch automatisch Informationen über Ihren Besuch des Online-Shops aufzeichnen.

III. ZWECK UND GRUNDLAGE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

(7) Ihre personenbezogenen Daten werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
(a) Verarbeitung von Informationen über Ihr mobiles Gerät, die im Zusammenhang mit Ihrem Besuch des Online-Shops oder der Website des Verwalters gewonnen wurden, um Werbung anzuzeigen, die auf die kommerziellen Präferenzen und Interessen der Person zugeschnitten ist, die freiwillig eingewilligt hat – (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO);
(b) die Zusendung von Newslettern oder anderen kommerziellen Informationen auf der Grundlage Ihrer gesonderten Zustimmung gemäß Artikel 10 Absatz 2 des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen oder Artikel 172 Absatz 1 des Gesetzes vom 16. Juli 2004. – Telekommunikationsgesetz (Artikel 6(1)(a) der RODO);
c) Führung eines Kundenkontos, um die Nutzung ausgewählter Funktionalitäten des Online-Shops zu ermöglichen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b RODO);
d) die Ergreifung von Maßnahmen zur Unterstützung der Aufgabe einer Bestellung beim Verwalter über den Online-Shop oder auf anderem Wege zu den in den Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden “AVB”) festgelegten Bedingungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b RODO);
e) Erfüllung des Kaufvertrags, insbesondere durch Ausführung der Bestellung zu den in den AGB festgelegten Bedingungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO);
f) die Entgegennahme, Überprüfung und Veröffentlichung der von Ihnen abgegebenen Produkt- oder Dienstleistungsbewertungen, die auf der Website angezeigt werden (Art. 6(1)(b) RODO);
g) die Ausübung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit dem Rücktritt von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag sowie die Entgegennahme und Bearbeitung von Beschwerden über Waren oder Dienstleistungen (Art. 6(1)(c) RODO);
h) die Führung von Steuer- und Buchhaltungsunterlagen, einschließlich der Ausstellung, Übermittlung, Berichtigung und Aufbewahrung von Rechnungen mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und der Führung von Buchhaltungsunterlagen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO);
(i) sonstige, im Zusammenhang mit den berechtigten Interessen des Verwalters und Dritter durchgeführte Tätigkeiten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO), wie z. B:
– Beantwortung von Fragen, die über die Helpline, die Korrespondenz über das Kontaktformular oder die Live-Chat-Anwendungen eingereicht werden;
– das direkte Anbieten von Produkten und Dienstleistungen des Verwalters auf der Grundlage separat erteilter Einwilligungen in den Erhalt kommerzieller Informationen;
– die Organisation von Wettbewerben und Werbeaktionen;
– rechtliche Schritte und damit verbundene Aktivitäten in Bezug auf die Dienstleistungen und Produkte des Verwalters; – Archivierung und Sammlung statistischer Daten.

IV. EMPFÄNGER VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

(8) Ihre personenbezogenen Daten können den folgenden Kategorien von Empfängern zur Verfügung gestellt werden:
(a) Stellen, denen sie aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Verfügung gestellt werden müssen;
b) Anbieter von Zahlungslösungen (Banken, Zahlungsdienste);
c) Anbieter von Internetdiensten (E-Mail-Hosting, Website-Betreiber, Server usw.).
d) Einrichtungen, die für den Verwalter Rechts-, Personal-, Buchhaltungs-, Transport-, Kurier- und Postdienste erbringen;

V. ÜBERMITTLUNG VON DATEN IN DRITTLÄNDER

9 Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt, mit Ausnahme von Internetdienstleistern wie Google oder nazwa.pl.

VI. DAUER DER SPEICHERUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

10. Nach geltendem Recht dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger aufbewahren, als es für die Erfüllung der Zwecke, für die wir sie verwenden, erforderlich ist. Der Zeitraum, für den wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, wird auf der Grundlage einer Reihe von Kriterien festgelegt, einschließlich der Zwecke, für die wir die Daten verwenden, des Umfangs und der Sensibilität der Daten, der potenziellen Risiken einer unbefugten Nutzung oder Offenlegung der Daten und unserer Verpflichtungen gemäß den gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorschriften. Ausführlichere Informationen darüber, wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, finden Sie in den Bedingungen für die einzelnen von der für die Verarbeitung Verantwortlichen erbrachten Dienstleistungen.

VII. RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

11 Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten. Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck Widerspruch einlegen. Personenbezogene Daten, gegen deren Verarbeitung ein Widerspruch eingelegt wurde, werden von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen nicht verarbeitet. Ihr Widerspruch ist wirksam, wenn es für den Verwalter keine gültigen, rechtmäßigen Gründe für die Verarbeitung gibt. Sie werden jedoch vom Verwalter über diese Tatsache informiert.
12. das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen und eine Kopie dieser Daten zu erhalten;
13. das Recht auf Berichtigung (Änderung) der Daten. In Ausübung dieses Rechts können Sie uns mitteilen, dass unrichtige Daten zu berichtigen oder Daten zu ergänzen sind, die auf einen Fehler bei der Datenerhebung oder -verarbeitung zurückzuführen sind;
14. das Recht auf Löschung von Daten (das so genannte Recht auf Vergessenwerden), Bei der Ausübung dieses Rechts können Sie einen Antrag auf Löschung von Daten stellen. Wenn der Antrag gerechtfertigt ist, werden wir die Löschung unverzüglich vornehmen;
15. das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung. In Ausübung dieses Rechts können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der verarbeiteten Daten in Frage stellen. Wenn der Antrag gerechtfertigt ist, können wir die Daten nur speichern. Die Freigabe der Verarbeitung kann erfolgen, sobald die Gründe, die die Einschränkung der Verarbeitung rechtfertigen, weggefallen sind. Die Gesetzgebung erlaubt die Fakturierung verkaufter Waren und den Inkassoprozess (falls gerechtfertigt) trotz der gleichzeitigen Ausübung des Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung;
16. das Recht auf Datenübertragbarkeit von automatisiert verarbeiteten Daten direkt an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) RODO) oder auf der Grundlage eines Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO) beruht und dies technisch möglich ist;
17. das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, d.h. beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten: https://uodo.gov.pl.

VIII. AUSÜBUNG DER RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

18. Zur Ausübung der unter Punkt 10 genannten Rechte ist der gesamte Schriftverkehr an die E-Mail-Adresse zu richten: zamowienia@krusz-bau.com.

IX. ZUSTIMMUNG ZUR VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN

(19) Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verwalter zu anderen Zwecken als der Erfüllung eines Vertrags, der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder des berechtigten Interesses des Verwalters erfolgt auf der Grundlage Ihrer Zustimmung zu einer solchen Maßnahme. Die von Ihnen erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch die Rechtmäßigkeit der vor diesem Zeitpunkt erfolgten Verwendung Ihrer Daten berührt.
(20) Auf der Grundlage Ihrer Einwilligung werden Ihre Daten unter anderem zum Zweck der Übermittlung von kommerziellen oder Marketing-Inhalten mittels elektronischer Kommunikation verarbeitet.
Wie in den Allgemeinen Bestimmungen angegeben, kann die Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten dazu führen, dass der Vertrag nicht geschlossen oder erfüllt werden kann; die Verweigerung Ihrer Zustimmung zum Erhalt kommerzieller Informationen ist jedoch freiwillig und hindert Sie nicht daran, Waren beim Verwalter zu bestellen.

X. AKTUALISIERUNG DIESER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

(22) Jede Änderung der Datenschutzbestimmungen, die insbesondere durch die Erweiterung des Katalogs der vom Verwalter angebotenen Dienstleistungen, die Modernisierung des Bestellsystems oder die Änderung des Gesetzes über den Schutz der Privatsphäre verursacht wird, wird durch die Veröffentlichung von Informationen auf der Website des Verwalters bekannt gegeben.
(23) Die Änderungen treten spätestens 7 Tage nach der Information des Nutzers über die geplanten Änderungen auf die im vorigen Satz genannte Weise in Kraft.
Datum der Veröffentlichung der ersten Version der Datenschutzrichtlinie: 4.05.2020 r.